Neuigkeiten

Neuigkeiten

21.03.2023 Welt-Down-Syndrom Tag: Vortrag Sprach- und Kommunikationserwerb 27.3.2023 online

Sprach- und Kommunikationserwerb  bei Kindern mit Neurodiversität am Beispiel Trisomie 21

Was ist anders? Ab wann ist Sprachtherapie/Logopädie sinnvoll? Welche Therapiemethoden (Gebärden, Frühes Lesen, Mundmotorik, etc.) gibt es und wann sind sie sinnvoll?

Alle Interessierten sind herzliche willkommen! Der Vortrag findet in Kooperation mit der Elternselbsthilfe "Kleeblätter 21 e.V." sowie der EUTB Mönchengladbach statt. Der Vortrag ist kostenfrei.

Montag 27.03.2023 um 20.00 Uhr (1 Stunde Vortrag, danach Fragerunde)

Anmeldung unter: anmeldung@kleeblaetter21.de

Weiter Vorträge zum Thema finden sie hier

 

Online-Gebärdenkurs Start 15.04.2023

Lautsprachunterstützende Gebärden (LUG) – Online-Kurs für alle interessierten Eltern, Großeltern, Erzieher*innen, Frühförder*innen, Sprachtherapeut*innen, Integrationskräfte etc.

Lautsprachunterstützende Gebärden (LUG) können Kinder mit Entwicklungsverzögerungen, die noch nicht oder nur eingeschränkt über Lautsprache verfügen, bei der Sprach- und Kommunikationsentwicklung unterstützen. Der Februar-Kurs ist ausgebucht, so dass sie ab jetzt den April-Kurs buchen können.

Der Kurs besteht aus den folgenden 4 Terminen und die Inhalte bauen aufeinander auf. Die Termine können daher nicht einzeln gebucht werden.

Samstag 15.04.2023 10.00 – 12.15 Uhr

Samstag 06.05.2023 10.00 – 12.15 Uhr

Samstag 27.05.2023 10.00 - 12.15 Uhr

Samstag 17.06.2023 10.00 – 12.15 Uhr

Moderierte Runde Tische Kurs 21.04.2023 online

Moderierte Runde Tisch (MoRTi) praxisnah erklärt

Das Ziel der Moderierten Runden Tische (MoRTi) ist, die gemeinsame Arbeit für eine Person mit Unterstützungsbedarf zu koordinieren, unterschiedliche Perspektiven auszutauschen, Ressourcen optimal zu nutzen, die Umweltfaktoren einzuschätzen und vor allem das weitere Vorgehen zu besprechen.

Folgende Themen werden in der Fortbildung bearbeitet:

Wie erlange ich Sicherheit in der Rolle als Moderatorin/Moderator?

Welche Haltung fördert konstruktive Moderierte Runde Tische ?

Wie gehe ich mit der Rollenduplizität um, wenn ich einerseits Moderatorin/Moderator und andererseits in der Rolle der Fachperson am MoRTi  teilnehme? 

Wie können MoRTi in meiner Einrichtung etabliert werden?

Referentin: Dr. Barbara Giel

Datum :        Freitag  21.04.2023                    9.00 – 15.30 Uhr (7 Unterrichtseinheiten)

Ort:              online

Kosten:        140,00 Euro

Informationen und Anmeldung finden sie hier:

Neue telefonische Sprechzeiten 8.00 - 12.00 Uhr

Ab sofort sind wir telefonisch von Montag - Freitag zwischen 8.00 - 12.00 Uhr erreichbar. Anfragen können gerne auch per Mail (info@zuk-moers.de) an uns gesendet werden.