Neuigkeiten
Vortragsreihe 2025: Sprache & Kommunikation
ZUK-Online-Vortragsreihe 2025: Kinder mit Neurodiversität im Sprach- und Kommunikationserwerb begleiten
Für Eltern und Angehörige kostenfreie Online-Vorträge im ZOOM Format jeweils 20.00 – 21.00 Uhr, danach Austausch und Fragerunden.
Wie spreche ich mit meinem Kind mit Neurodiversität (z.B. Autismus-Spektrum): Einfache Sprache – Leichte Sprache
Viele Kinder mit Neurodiversität haben Schwierigkeiten mit dem Verstehen und Lernen von Sprache. Wir können sie unterstützen, wenn wir unsere Sprache an diese besonderen Lernbedingungen anpassen. Wir können unsere eigene Sprache so verändern, dass Kinder aus dem Autismus-Spektrum und Kinder mit anderen kognitiven Einschränkungen gut verstehen und lernen können. Wir stellen verschiedene Möglichkeiten für einfache/leichte Sprache vor.
Datum: 06.10.2025 20.00 – 21.30 Uhr Uta Hellrung, Ilka Bröcheler
Anmeldung via Mail an: fortbildung@zuk-moers.de
Bitte geben Sie bei der Anmeldung das Datum des Vortrags, Ihren Namen sowie eine E-Mail-Adresse an, über die Sie an dem Vortrag teilnehmen möchten. Des Weiteren benötigen wir die Angabe, ob Sie als Fachperson (dann bitte mit Adressdaten) oder als Familienangehörige teilnehmen.
Anmeldeschluss ist jeweils der Freitag vor dem Vortrag.
Kosten: Eltern & Angehörige kostenfrei, Fachpersonen 30,00 Euro
Weitere Infos finden sie hier
Moderierte Runde Tische - 19.01.2026
Moderierte Runde Tisch (MoRTi) praxisnah erklärt (Online Kurs)
Das Ziel der Moderierten Runden Tische (MoRTi) ist, die gemeinsame Arbeit für eine Person mit Unterstützungsbedarf zu koordinieren, unterschiedliche Perspektiven auszutauschen, Ressourcen optimal zu nutzen, die Umweltfaktoren einzuschätzen und vor allem das weitere Vorgehen zu besprechen.
Folgende Themen werden in der Fortbildung bearbeitet:
- Wie erlange ich Sicherheit in der Rolle als Moderatorin/Moderator?
- Welche Haltung fördert konstruktive Moderierte Runde Tische ?
- Wie gehe ich mit der Rollenduplizität um, wenn ich einerseits Moderatorin/Moderator und andererseits in der Rolle der Fachperson am MoRTi teilnehme?
- Wie können MoRTi in meiner Einrichtung etabliert werden?
Referentin: Dr. Barbara Giel
Datum / Zeit: Montag 19.01.2026, 9.00 – 15.30 Uhr (7 Unterrichtseinheiten)
Ort: online
Kosten: 160,00 Euro
Autismus & Kommunikation - März 2026
Kinder und Jugendliche aus dem Autismus-Spektrum verhalten sich oft anders als wir es erwarten.
Die meisten von ihnen zeigen für den Autismus typische Besonderheiten in der Wahrnehmung und beim Lernen.
Diese Besonderheiten haben großen Einfluss auf die Kommunikations- und Sprachentwicklung.
In der Fortbildung werden an Hand von Praxisbeispielen diese Besonderheiten thematisiert und konkrete Ideen für den Umgang mit Alltag werden vorgestellt.
Diese Fortbildung richtet sich ausschließlich an Fachkräfte aus Pädagogik und Therapie.
Referentin: Uta Hellrung
Datum: 12. + 13.03.2026 (14 Unterrichtseinheiten, 14 Fortbildungspunkte), Donnerstag und Freitag jeweils 09.00 – 15.30 Uhr
Telefonische Sprechzeiten 8.00 - 12.00 Uhr
Ab sofort sind wir telefonisch von Montag – Freitag zwischen 8.00 – 12.00 Uhr erreichbar.
Anfragen können gerne auch per Mail (info@zuk-moers.de) an uns gesendet werden.